Abendkurs Sozialrecht – alle Termine
online | 6 x 135 min- 1 Seminar
- 2 Teilnehmerdaten
- 3 Übersicht
* Zielgruppe:
Der Abendkurs Sozialrecht (online) richtet sich an Berufsbetreuer*innen, Fachkräfte von Betreuungsbehörden, Fachkräfte aus sozialen Diensten, die in ihrem beruflichen Handeln mit Sozialleistungen, bzw. den Sozialgesetzbüchern umgehen müssen.
* Zielsetzung:
- Sie lernen die Grundlagen und wichtige Zusammenhänge des Sozialrechts und einzelner Sozialleistungen kennen.
- Sie werden kompetenter und effektiver bei der Beantragung von Sozialleistungen, im Umgang mit Verwaltungsakten und im Widerspruchs- und Klageverfahren.
- Sie treten gegenüber Behörden, Sozialleistungs- und Sozialversicherungsträgern selbstbewusster auf, weil Sie fachlich sicherer sind.
- Sie kennen Rechte und Handlungsoptionen der betroffenen Menschen und ihrer Vertreter*innen.
- Sie vermeiden Haftung.
* Welche Inhalte werden vermittelt:
Neben einem Ein- und Überblick zu wichtigen Sozialleistungs- und Sozialversicherungsbereichen vermittelt dieser Kurs ein Grundverständnis von den Zielen und Leitideen der Sozialgesetzgebung, den Aufgaben der Sozialleistungs- und Sozialversicherungsträger und vermittelt Kenntnisse zu und mehr Sicherheit im Umgang mit dem Verwaltungsverfahren (Antrag, Grenzen der Weiterverweisung, Umgang mit behördlichem Fehlverhalten, Verwaltungsakt, Widerspruch, Klage).
Das Sozialgesetzbuch ist sehr umfangreich und kann in diesem kompakten Kurs nicht vollständig und in allen Details abgebildet werden. Der Kurs konzentriert sich auf die Inhalte, die für die tägliche Arbeit als rechtliche Betreuer*innen in ihren verschiedenen Facetten wichtig sind.
Der Kurs besteht aus folgenden Terminen und Themen:
03.11.2025, 19.00 – 21.30 | Abendkurs Sozialrecht – Teil 1:
Einführung in das Sozialrecht – Zielsetzung, Aufgaben, Struktur, Verfahren
Einzelbeschreibung und ggf. Einzelanmeldung: https://fbb.javis.de/onlineregistration/949
10.11.2025, 19.00 – 21.30 | Abendkurs Sozialrecht – Teil 2:
SGB II - Bürgergeld
Einzelbeschreibung und ggf. Einzelanmeldung: https://fbb.javis.de/onlineregistration/950
17.11.2025, 19.00 – 21.30 | Abendkurs Sozialrecht – Teil 3:
SGB XII und SGB IX - Sozialhilfe und Eingliederungshilfe
Einzelbeschreibung ggf. Einzelanmeldung: https://fbb.javis.de/onlineregistration/951
24.11.2025, 19.00 – 21.30 | Abendkurs Sozialrecht – Teil 4:
SGB V und XI – Gesetzl. Kranken- Pflegeversicherung
Einzelbeschreibung und ggf. Einzelanmeldung: https://fbb.javis.de/onlineregistration/952
01.12.2024, 19.00 – 21.30 | Abendkurs Sozialrecht – Teil 5:
SGB III, IV, VI, VII - Arbeitsförderung, Renten- und Unfallversicherung
Einzelbeschreibung und ggf. Einzelanmeldung: https://fbb.javis.de/onlineregistration/953
08.12.2025, 19.00 – 21.30 | Abendkurs Sozialrecht – Teil 6:
SGB VIII und weitere Sozialleistungsbereiche nach §68 SGB I
Einzelbeschreibung und ggf. Einzelanmeldung: https://fbb.javis.de/onlineregistration/954
Referent:
Prof. Tobias Noll
Fachanwalt für Sozialrecht, Berufsbetreuer, Verfahrenspfleger
Der Kurs finden online über die Plattform Zoom statt.
Lesen Sie bitte unsere Hinweise zum Datenschutz: https://www.fbbweb.de/datenschutz.htm
Ermäßigte Gebühr: 315,00 EUR inkl. 0,00 EUR (0,0%) MwSt.
Ermäßigte Teilnahmegebühren bei Seminaren erhalten treue Kunden (Voraussetzungen siehe unter https://www.fbbweb.de/konditionen.htm), Mitarbeitende von Betreuungsbehörden und anderen kommunalen Dienststellen (z.B. Jugendamt), Mitglieder des Betreuungsgerichtstag e.V., des BVfB e.V., des BdB e.V., des B-UMF e.V.
03.11.2025 19:00 - 21:30
10.11.2025 19:00 - 21:30
17.11.2025 19:00 - 21:30
24.11.2025 19:00 - 21:30
01.12.2025 19:00 - 21:30
08.12.2025 19:00 - 21:30
Prof. Tobias Noll