Abendkurs Sozialrecht - Teil 1: Einführung in das Sozialrecht – Zielsetzung, Aufgaben, Struktur, Verfahren

online | 135 min
  • 1 Seminar
  • 2 Teilnehmerdaten
  • 3 Übersicht
25/1103
Es handelt sich hier um den 1. Teil des Online-Abendkurs Sozialrecht. Die allgemeine Ausschreibung dieses Kurses finden Sie unter https://www.fbbweb.de/abendkurs-sozialrecht.htm.
Sie können sich für den gesamten Kurs anmelden unter: https://fbb.javis.de/onlineregistration/776
Dieses Online-Seminar und der ganze Abendkurs wird über Zoom angeboten.

Worum geht es in diesem Teil 1?
In diesem Seminar lernen Sie verstehen, wie das sozialrechtliche Verwaltungsverfahren funktioniert, wie Sie Ihren Klienten zu Ihren Rechten verhelfen können, was Sie tun können, wenn etwas nicht im berechtigten Sinne der Betreuten läuft, welche Formalitäten, Fristen und Stolpersteine zu beachten sind. Dabei haben Sie immer im Blick, welchen Anspruch das Sozialgesetzbuch an sich selbst stellt, die Ermöglichung eines menschenwürdigen Daseins.

Arbeitsschwerpunkte:

SGB I – Allgemeiner Teil
- Zielsetzung und Aufgaben der Sozialgesetzbuches, starke Leitgedanken, auf die wir uns beziehen kön-nen
- Aufbau, Struktur, Leistungsarten
- Aufklärung, Beratung, Auskunft
- Antragstellung, Wirksamkeit, Rechtsanspruch (Grundsätze des leistungsrechts)
- Vorläufige Leistungen, Vorschüsse, Verrechnung, Erstattung
- Mitwirkung

SGB X – Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz
- Zuständigkeit, Amtshilfe
- Verwaltungsverfahren, Fristen, Wiedereinsetzung
- Verwaltungsakt (Wirksamkeit, Nichtigkeit, Heilung, Umdeutung, Rücknahme, Widerruf, Erstattung)
- Datenschutz

Sozialgerichtsgesetz
- Klageerhebung, Klagefrist, Untätigkeitsklage, einstweiliger Rechtsschutz


Referent: Prof. Tobias Noll
Fachanwalt für Sozialrecht, Berufsbetreuer, Verfahrenspfleger

Lesen Sie bitte unsere Hinweise zum Datenschutz: https://www.fbbweb.de/datenschutz.htm
ONLINE
60,00 EUR inkl. 0,00 EUR (0,0%) MwSt.

Ermäßigte Gebühr: 54,00 EUR inkl. 0,00 EUR (0,0%) MwSt.
Ermäßigte Teilnahmegebühren bei Seminaren erhalten treue Kunden (Voraussetzungen siehe unter https://www.fbbweb.de/konditionen.htm), Mitarbeitende von Betreuungsbehörden und anderen kommunalen Dienststellen (z.B. Jugendamt), Mitglieder des Betreuungsgerichtstag e.V., des BVfB e.V., des BdB e.V., des B-UMF e.V.

03.11.2025 19:00 - 21:30

Prof. Tobias Noll

Anmelden