Abendkurs Sozialrecht - Teil 5: SGB III, IV, VI, VII - Arbeitsförderung, Renten- und Unfallversicherung
online | 135 min- 1 Seminar
- 2 Teilnehmerdaten
- 3 Übersicht
25/1201
Es handelt sich hier um den 5. Teil des Online-Abendkurs Sozialrecht. Die allgemeine Ausschreibung dieses Kurses finden Sie unter https://www.fbbweb.de/abendkurs-sozialrecht.htm.
Sie können sich für den gesamten Kurs anmelden unter: https://fbb.javis.de/onlineregistration/776
Dieses Online-Seminar und der ganze Abendkurs wird über Zoom angeboten.
Worum geht es in diesem Teil 5?
In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Regelungen zur Arbeitsförderung (Arbeitslosenversicherung) und zur gesetzlichen Renten- und Unfallversicherung. Zu jedem der Themenbereiche könnten auch mehrtägige Seminare angeboten werden, jedoch ist dies in dieser Detailtiefe für Betreuer*innen nicht unbedingt erforder-lich. Es handelt sich daher hier um einen prägnanten Ein- und Überblick mit einer Schwerpunktsetzung auf die für Betreuer*innen relevanten Kenntnisse. Betreuer*innen haben hier seltener mit kritischen Handlungsberei-chen zu tun im Sinne von drohenden Haftungsgefahren.
Arbeitsschwerpunkte:
SGB III – Arbeitsförderung
- Aufgabe des Betreuers – Meldung bei der Agentur?
- Anspruchsvoraussetzungen
- Leistungsumfang (Dauer und Höhe)
- Sanktionen, Sperrzeiten
SGB IV – Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung – Beschäftigung / selbstständige Tätigkeit
- Abhängige Beschäftigung
- Konsequenzen von Fehlern
- Meldepflichten
SGB VI – Gesetzliche Rentenversicherung
- Anspruchsvoraussetzungen
- Anspruchsumfang
- Erwerbsminderungsrente, Umdeutung Reha Antrag
SGB VII – Gesetzliche Unfallversicherung
- Anspruchsvoraussetzungen
- Anspruchsumfang
Referent: Prof. Tobias Noll
Fachanwalt für Sozialrecht, Berufsbetreuer, Verfahrenspfleger
Lesen Sie bitte unsere Hinweise zum Datenschutz: https://www.fbbweb.de/datenschutz.htm
Sie können sich für den gesamten Kurs anmelden unter: https://fbb.javis.de/onlineregistration/776
Dieses Online-Seminar und der ganze Abendkurs wird über Zoom angeboten.
Worum geht es in diesem Teil 5?
In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Regelungen zur Arbeitsförderung (Arbeitslosenversicherung) und zur gesetzlichen Renten- und Unfallversicherung. Zu jedem der Themenbereiche könnten auch mehrtägige Seminare angeboten werden, jedoch ist dies in dieser Detailtiefe für Betreuer*innen nicht unbedingt erforder-lich. Es handelt sich daher hier um einen prägnanten Ein- und Überblick mit einer Schwerpunktsetzung auf die für Betreuer*innen relevanten Kenntnisse. Betreuer*innen haben hier seltener mit kritischen Handlungsberei-chen zu tun im Sinne von drohenden Haftungsgefahren.
Arbeitsschwerpunkte:
SGB III – Arbeitsförderung
- Aufgabe des Betreuers – Meldung bei der Agentur?
- Anspruchsvoraussetzungen
- Leistungsumfang (Dauer und Höhe)
- Sanktionen, Sperrzeiten
SGB IV – Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung – Beschäftigung / selbstständige Tätigkeit
- Abhängige Beschäftigung
- Konsequenzen von Fehlern
- Meldepflichten
SGB VI – Gesetzliche Rentenversicherung
- Anspruchsvoraussetzungen
- Anspruchsumfang
- Erwerbsminderungsrente, Umdeutung Reha Antrag
SGB VII – Gesetzliche Unfallversicherung
- Anspruchsvoraussetzungen
- Anspruchsumfang
Referent: Prof. Tobias Noll
Fachanwalt für Sozialrecht, Berufsbetreuer, Verfahrenspfleger
Lesen Sie bitte unsere Hinweise zum Datenschutz: https://www.fbbweb.de/datenschutz.htm
ONLINE
60,00
EUR
inkl. 0,00 EUR (0,0%) MwSt.
Ermäßigte Gebühr: 54,00 EUR inkl. 0,00 EUR (0,0%) MwSt.
Ermäßigte Teilnahmegebühren bei Seminaren erhalten treue Kunden (Voraussetzungen siehe unter https://www.fbbweb.de/konditionen.htm), Mitarbeitende von Betreuungsbehörden und anderen kommunalen Dienststellen (z.B. Jugendamt), Mitglieder des Betreuungsgerichtstag e.V., des BVfB e.V., des BdB e.V., des B-UMF e.V.
Ermäßigte Gebühr: 54,00 EUR inkl. 0,00 EUR (0,0%) MwSt.
Ermäßigte Teilnahmegebühren bei Seminaren erhalten treue Kunden (Voraussetzungen siehe unter https://www.fbbweb.de/konditionen.htm), Mitarbeitende von Betreuungsbehörden und anderen kommunalen Dienststellen (z.B. Jugendamt), Mitglieder des Betreuungsgerichtstag e.V., des BVfB e.V., des BdB e.V., des B-UMF e.V.
01.12.2025 19:00 - 21:30
Prof. Tobias Noll